Fit2Go-Abnehm-Coaching
24 Stunden am Tag Fette verbrennen – wer will das nicht?Warum kann ich nicht abnehmen?
Seit Jahren haben unzählige Abnehmprogramme vom Weight Watcher über Intervall-Fasten bis hin zur South-Beach-Diät Hochkonjunktur.
Trotz zahlreicher Abnehmexperten und Diäten wird unsere Gesellschaft immer übergewichtiger. Die Bevölkerung wird überhäuft mit Informationen über „richtiges Abnehmen“ und „Abnehmprodukten“. Die meisten Bemühungen schlagen fehl oder anfängliche Diäterfolge können nicht gehalten werden.

Woran liegt das?
In unseren Zellen werden jede Sekunde unseres Lebens Nährstoffe und Sauerstoff in Lebensenergie umgewandelt, was als Stoffwechsel bezeichnet wird. Es werden also Stoffe gewechselt. Aus Nahrung wird Energie oder Baustoff. Wir können Energie aus Nahrung oder auch aus bereits gespeichertem Körperfett erzeugen. Bei diesem Umwandlungsprozess entstehen Reststoffe, die unter anderem über die Atmung ausgeschieden werden.
Knackpunkt Nummer 1
Je besser der Stoffwechsel eingestellt ist, desto mehr Fett wird während der Ruhephasen verbrannt. Doch bei den meisten Menschen heute ist das genau der Knackpunkt Nummer 1. Der Ruhestoffwechsel läuft nicht hauptsächlich über die Fettverbrennung sondern über Kohlenhydratverbrennung. Dadurch werden die Fettdepots nicht vom Körper zur Energiegewinnung angezapft. Das Fett bleibt auf den Hüften. Es entsteht eine Abnehmblockade.
Knackpunkt Nummer 2
Wir benötigen für die Fettverbrennung viele intakte Zellkraftwerke – unsere Mitochondrien. In denen wird Fett mit Sauerstoff zu Energie umgewandelt. Durch Alterungseinflüsse, Stress, Umweltgifte und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie chronisch schleichende Entzündungen im Körper gehen unsere Zellkraftwerke zu Grunde. Resultat daraus ist, dass immer weniger Mitochondrien = Kraftwerke zur Energiegewinnung aus Fetten zur Verfügung stehen. Daraus resultiert mit der Zeit ein Energiemangel, (wie auch chronische Müdigkeit und Erschöpfung), den der Körper mit einem Appetit auf Süsses signalisiert. Und schon greifen wir zu Kohlenhydraten oder gar Zuckerhaltigen Snacks, um uns schnell mit Energie zu versorgen. Das Dilemma ist, ein Grossteil dieser zugeführten Energie landet auf den Hüften, da der Körper diese Energiemenge, die plötzlich zur Verfügung steht, nicht gesamthaft verwerten kann. Dazu kommt, dass der zugeführte Zucker mit der Zeit verschiedene gesundheitsschädigende Auswirkungen hat (Entzündungen, Darmprobleme, Insulinresistenz, Diabetes…). Ein Teufelskreis, aus dem wir wieder herauskommen müssen, um die Abnehmblockade zu durchbrechen und zur Vitaliät zurückzufinden.

Was muss also passieren, damit Ihr Körper zur Fettverbrennungsmaschine wird?
1. Klarheit
Wir brauchen Klarheit, wie Ihr Stoffwechsel funktioniert. Wie viel Fett und wie viel Zucker er in Ruhe verbrennt? Wir müssen wissen, wie gut ihr Körper den Sauerstoff verwerten kann? Wie hoch ist Ihr Grundumsatz?
2. Aufbau
Wir müssen die Zellkraftwerke wieder aufbauen und sie in die Lage versetzen, wieder Fett satt Zucker in Ruhe zu verbrennen.
3. Ernährung
Wir müssen Ihre Ernährung so einstellen, dass sie energiereich statt zuckerreich essen. Die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung und Sport“ stellte durch zahlreiche Stoffwechselmessungen an über 500 Standorten in ganz Deutschland fest, dass für das Gewichtsmanagement die Dosierung von Kalorien, Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten eine untergeordnete Rolle spielt. Schlank sein bedeutet nicht „Disziplin und Verzicht“ sondern vielmehr, wie sich durch energiereiche Nahrung der Stoffwechsel positiv und dauerhaft verändert.

Viele Theorien – nur ein Ausweg!
Es gibt viele Theorien, jedoch es gibt nur einen Lösungsweg! Sie müssen in einen effektiven Fettstoffwechsel gelangen, insbesondere in den Ruhephasen. Das bedeutet, Sie holen sich den größten Teil Ihrer täglichen Energie überwiegend aus dem Körperfett und weniger der Nahrung. Nur dann verlieren Sie auf natürliche Weise Körpergewicht und fühlen sich vital. Hätten Sie gedacht, dass der Stoffwechsel in Ruhe mehr Fette verbrennt als man mit Sport durchschnittlich verbrennen kann? Das heisst aber nicht, dass ein Training unnütz ist, wenn man langfristig abnehmen und gesund bleiben möchte. Durch die richtige Form des Trainings, verbessern wir nämlich die Enzymaktivität des Fettstoffwechsels, wir erhöhen die Muskelmasse und damit den Grundumsatz und wir sorgen für eine bessere Durchblutung im Körper, die unsere Zellen mit mehr Sauerstoff versorgt.
Die Stoffwechselmessung gibt Aufschluss
Mit einer wissenschaftlich erprobten Messmethodik machen wir Ihren Ruhestoffwechsel sichtbar. Das Ruhestoffwechselprofil entscheidet über den Erfolg einer Gewichtsreduktion.
Das Ergebnis einer Ruhestoffwechselmessung durch die Analyse Ihrer Atemluft schafft hierfür die Basis und Sie erhalten Auskunft über Abnehmblockaden, Kalorienruheumsatz, Kalorien- und Energiebedarf, Effektivität Ihres Stoffwechsels, die anteilige Zucker- und Fettverbrennung sowie die Sauerstoffaufnahmefähigkeit Ihrer Zellen.
Individuelle Beratung
Im Anschluss an eine Stoffwechselmessung beraten wir Sie auf deren Grundlage im Hinblick auf Ihre optimale Ernährung und wie Sie Ihr Training gestalten sollten, um eine optimale Fettverbrennung zu erhalten.


IHHT – der Stoffwechsel-Booster
Es gibt eine Trainingsform, die im Liegen erfolgt, bei der Sie sich nicht einmal anstrengen müssen. Und doch ist sie so wirkungsvoll, dass Spitzensportler seit Jahren darauf setzen, um Ihre Energieproduktion und Leistungsfähigkeit deutlich zu steigern und dabei noch regenerieren. Diese Methode nennt sich Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT). Durch diese Methode, bei der man wechselweise Luft mit wenig Sauerstoff und Luft mit viel Sauerstoff einatmet, vermehren sich Ihre Energiekraftwerke in Ihren Zellen, wodurch die Fettverbrennung deutlich verbessert und Ihr Stoffwechsel beschleunigt wird. Dazu kommen unzählige wissenschaftlich gesicherte gesundheitsrelevante Wirkungen dieser völlig ungefährlichen Trainingsform. Die Erfahrung zeigt, dass durch IHHT der Fettstoffwechsel innert weniger Wochen von Zucker- auf Fettstoffwechsel wechselt und Ihr Ruhekalorienverbrauch ansteigt. Dies lässt sich mit der Stoffwechselmessung messen und belegen.
Individuell auf Sie zugeschnitten
Auf der Grundlage Ihrer Ziele, Ihrer Messresultate und Ihres Zeit- sowie Finanzbudgets erstellen wir mit Ihnen zusammen ein geeignetes Abnehmprogramm.
Kommen Sie auf uns zu und vereinbaren einen Beratungstermin, bei dem wir eine Stoffwechselmessung durchführen. Danach beraten wir uns gemeinsam über den weiteren Weg. Bereits mit diesem Beratungstermin erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse zu Ihrem Stoffwechsel und wie Sie ihn verändern können, um erfolgreich abzunehmen. Die Kosten für diesen Beratungstermin betragen CHF 159,-.